Suchergebnisse für: Couponing

Digitales Couponing verspricht hohe Einlösequoten

Hätten Sie es gedacht? Coupon-Nutzer geben generell mehr Geld beim Einkauf aus als der rabttmarkenverweigernde Durchschnitts-Shopper! In der Tat, lt. einer letzjährigen Studie der GfK und des Couponing-Dienstleisters Valassis ist die Bonsumme der Coupon-Nutzer um 16 Prozent höher als die der Nicht-Verwender. Immerhin mehr als die Hälfte der Kunden (53 Prozent der 30.000 im Panel …

Digitales Couponing verspricht hohe Einlösequoten Weiterlesen »

Frisch aus dem Marketing-Mix(er): Couponing + Multibuy verquirlt im Anzeigenblatt

Das Bestreben dieses Blogs ist es, auf relevante aktuelle Entwicklungen für die Vermarktung im stationären und digitalen Handel hinzuweisen, Trends zu beleuchten und unter dem Aspekt des POS-Marketings einzuordnen. Anhand von Praxisbeispielen soll aufgezeigt werden, warum Aktionen in der Umsetzung gelingen. Oder auch nicht gelingen. Es geht also nicht darum, subjektive Empfindungen auszudrücken und Bewertungen …

Frisch aus dem Marketing-Mix(er): Couponing + Multibuy verquirlt im Anzeigenblatt Weiterlesen »

Digitale Trends am POS 4/6 – Ameria: berührungslos digital verführen

Sie kennen den Satz vom Heimwerker, der als Werkzeug nur einen Hammer hat und in jedem Problem einen Nagel sieht. Kam mir beim Besuch der Ameria Website in den Sinn, die dort in signalstarken Lettern ihre Software anpreisen: Touchfree Virtual Promotoren  ersetzen menschliche Promoter für vollständig digitale Promotionen. So beeindruckend die Anwendungen der Heidelberger Tech-Schmiede …

Digitale Trends am POS 4/6 – Ameria: berührungslos digital verführen Weiterlesen »

Rückschau: POS-Highlights im Dezember 2021 / Teil 2

Im zweiten Teil unseres Rückblicks auf die Promotion-Highlights im letzten Monat des vergangenen Jahres dienen einige Beispiele dazu, unterschiedliche Kombinationen von POS-Mechaniken zu verstehen. Insbesondere Multibuy- und Charity-Aktionen wurden gern als Basis-Instrumente genutzt und mit weiteren Tools aus dem Vermarktungs-Baukasten kombiniert. Mit einer Verbindung aus Multibuy- und Zugabe-Mechanik lockte die Hipp GmbH & Co. KG …

Rückschau: POS-Highlights im Dezember 2021 / Teil 2 Weiterlesen »

Mit nachhaltiger Zugkraft: der mobile Rewe im Bahnhof

Heute also Wiesbaden, Hauptbahnhof, Gleis 5. Dort steht er, grasgrün und gelassen, geduldig wartend auf den Ansturm der Kunden. Der faire Supermarkt-Zug von Rewe, Fairtrade und der Deutschen Bahn macht auf seiner Fahrt durch Hessen Halt in unserer schönen Landeshauptstadt. Bereits diese Tatsache darf als kleine Sensation gelten, ist „das Nizza des Nordens“ doch seit …

Mit nachhaltiger Zugkraft: der mobile Rewe im Bahnhof Weiterlesen »

Aktuelle Top-Treiber für die Vermarktung von FMCG – HEUTE: Starke Marken

Die Beschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens im Rahmen der Corona-Pandemie verunsicherten viele Verbraucher. Geschäftsschließungen, unterbrochene Lieferketten und damit verbundene Ängste um die eigene Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs sorgten für eine stark steigende Bevorratungstendenz der Privathaushalte (Stichwort „Hamsterkäufe“). Wurden im Rahmen des ersten Lockdowns noch überwiegend Basisprodukte wie Backmischungen, Konserven, Pasta, Hygieneprodukte/-papier und …

Aktuelle Top-Treiber für die Vermarktung von FMCG – HEUTE: Starke Marken Weiterlesen »

What‘s hot? Die POS-HOTS-Highlights der Woche

Kurz vor dem Beginn der heißesten Wochen im Jahr machen wir uns heute gemeinsam auf den Weg zu den aktuellen Promotion-Hotspots im LEH. Aus vielen kreativen, originellen und außergewöhnlichen Kampagnen habe ich für Sie ein kleines Kompendium der bemerkenswertesten POS-Aktionen per Ende Juni zusammengestellt. Ins Rollen kommen wir mit Promotions für Kaffee und Schaumwein/Wein, setzen …

What‘s hot? Die POS-HOTS-Highlights der Woche Weiterlesen »

Aktuelle Top-Treiber für die Vermarktung von FMCG – HEUTE: Digitalisierung

Vor gut zwei Wochen lieferte dieser Blog eine Übersicht der aktuellen und kommenden Top-Treiber für das Geschäft mit FMCG. Sie wurden per Schlagwort vorgestellt und bilden die Essenz aus aktuellen Studienergebnissen und zahlreichen Gesprächen mit Branchenexperten. Heute betrachten wir uns den ersten dieser 12 Trends detaillierter. Top-Treiber 1: Digitalisierung Digitale Anwendungen durchdringen alle Lebensbereiche immer …

Aktuelle Top-Treiber für die Vermarktung von FMCG – HEUTE: Digitalisierung Weiterlesen »

Promos der Woche: Löffel, Ei, Narren und Flaschenbingo@Home.

Großflächig und signalstark nutzt Nestlé den aktuellen Trend, zuhause zu kochen, für eine große Instore Promotion. Shopper, die im ersten Quartal acht Maggi-Produkte kaufen, werden mit einem Rabatt von 1,50 € belohnt, so die simple Multibuy-/Couponing-Mechanik. Teilnehmer legen die Rabattcoupons an der Kasse im LEH zusammen mit der Ware vor und die Ersparnis wird direkt …

Promos der Woche: Löffel, Ei, Narren und Flaschenbingo@Home. Weiterlesen »

Loyalty-Promotions für Langsamdreher – ein Rechenmodell

Die Mechanik Treue-/Sammelaktionen haben wir uns in diesem Blog schon mehrmals unter verschiedenen  Aspekten angesehen. Haben gelernt, dass Loyalty-Promotions besonders gut für Waren geeignet sind, die mit hoher Frequenz gekauft werden, welche allerdings nicht auf eine uneingeschränkte Markentreue der Shopper bauen können. Kategorien mit hoher Wechselbereitschaft, in denen Sammelprogramme die wankelmütigen Kunden – gestützt durch …

Loyalty-Promotions für Langsamdreher – ein Rechenmodell Weiterlesen »

Promotions im „Corona-Jahr“ – Teil 5

Die Statistikwochen zu Themen-Promotions im LEH im „Corona-Jahr“ (Zeitraum vom ersten Entdecken des Virus bis Ende Nov. 2020) setzen wir heute mit der sehr spannenden Kategorie „Kosmetik/Körperpflege“ fort. Diese Warengruppe ist deshalb so interessant, weil sie sich durch in sich recht homogene Artikelgruppen auszeichnet, die sich in Anwendung und Bedürfnis-Mix der Konsumenten jedoch sehr deutlich …

Promotions im „Corona-Jahr“ – Teil 5 Weiterlesen »

Shopper-in-Action – Sind Apps für Markenartikel sinnvoll?

Top-Apps: Plattformen und Nachrichten Wir erinnern uns: Schon auf den ersten Mobiltelefonen gab es vorinstallierte Applikationen wie Kalender, Taschenrechner oder Spiele. Heute kann der geneigte Smartphone-Nutzer aus Millionen unterschiedlicher und hochspezifischer Apps auswählen. Die ungefähr 80 Apps, die der durchschnittliche deutsche Handybesitzer auf seinem Mobilgerät hat, nehmen sich dagegen bescheiden aus. Von diesen sind eine …

Shopper-in-Action – Sind Apps für Markenartikel sinnvoll? Weiterlesen »

MECHANIK-MONTAG: Die Relevanz von Coupons im POS-Marketing

Genau vor einer Woche wurde die Mechanik Couponing in Bezug auf verfügbare Distributionsmöglichkeiten und –wege, die Handhabung unterschiedlicher Couponwerte und der Präferenzen der Händler eingeordnet. Heute werfen wir einen Blick auf die Statistik und die Relevanz dieses POS-Marketing-Werkzeugs für die Shopper. Bei der Betrachtung der folgenden Ausführungen müssen zwei Aspekte immer berücksichtigt werden. Erstens: unter …

MECHANIK-MONTAG: Die Relevanz von Coupons im POS-Marketing Weiterlesen »

MECHANIK-MONTAG: Die Relevanz von Coupons im POS-Marketing

Genau vor einer Woche wurde die Mechanik Couponing in Bezug auf verfügbare Distributionsmöglichkeiten und –wege, die Handhabung unterschiedlicher Couponwerte und der Präferenzen der Händler eingeordnet. Heute werfen wir einen Blick auf die Statistik und die Relevanz dieses POS-Marketing-Werkzeugs für die Shopper. Bei der Betrachtung der folgenden Ausführungen müssen zwei Aspekte immer berücksichtigt werden. Erstens: unter …

MECHANIK-MONTAG: Die Relevanz von Coupons im POS-Marketing Weiterlesen »

MECHANIK-MONTAG: Der Coup mit Coupons

Marketing-Werkzeuge, die den Kaufpreis einer Ware oder Dienstleistung rabattieren, gehören ins Werkzeugfach der Hard Selling-Tools. Dort finden wir also auch Coupons, egal ob analog oder digital. Das deutschsprachige Pendant der Coupons sind übrigens nicht – wie in der Fachpresse oft geschrieben – Rabattmarken. Diese traditionelle Vermarktungshilfe wurde vor als Kundenbindungs-Instrument von geschäftstüchtigen Händlern erfunden. Dabei …

MECHANIK-MONTAG: Der Coup mit Coupons Weiterlesen »

Highlight der Woche: Merci für nix!?

Display-Platzierung mit Hard Selling-Mechanik Das Wochen-Highlight kommt diesmal aus dem Hause Storck und zeichnet sich durch eine Ambivalenz zwischen professioneller Konzeption und unzureichender Umsetzung aus. Ist also sowohl Best-Practice Beispiel als auch ein Exempel dafür, was auf der Fläche schief gehen kann. Aber der Reihe nach. Es handelt sich um eine aktuelle POS-Marketing-Aktion für die …

Highlight der Woche: Merci für nix!? Weiterlesen »

Haben Sie den Durchblick im Promotion-Dschungel?

Viele Fragen für Promotion-Profis Wie war das nochmal, welche Art von Gewinnspiel hat unser Wettbewerber bei seiner letzten Promotionaktion umgesetzt? Mit welchem Thema hat die Marktführer-Marke am POS für Furore gesorgt und welches war die populärste Mechanik in unserer Kategorie im vierten Quartal? Solche und ähnliche Fragen stellen sich Marketing-, Trademarketing- und Vertriebsentscheider regelmäßig. Antworten …

Haben Sie den Durchblick im Promotion-Dschungel? Weiterlesen »

MECHANIK-MONTAG Heute: Zugaben – Hardselling mit Mehrwert

Die Zugabe, ein populäres Marketing-Tool Zu den beliebtesten und meistgenutzten Werkzeugen in der Toolbox von POS-Marketing-Professionals gehören Zugaben. Da sie – ähnlich wie Aktionspreise, Multibuy, Couponing usw. – einen unmittelbaren Mehrwert beim Kauf bieten, gehören sie ins Fach der „Hardselling“-Mechaniken. Je nach Warengruppe werden Zugaben entweder physisch getrennt von der Hauptware oder als In- bzw. …

MECHANIK-MONTAG Heute: Zugaben – Hardselling mit Mehrwert Weiterlesen »

Glossar

AKTIONSPREIS Zeitlich begrenzte Reduzierung des Normalpreises eines Artikels oder eines Sortiments. In der Praxis wird der Aktionspreis von Herstellern (bei direktem Vertrieb) und Händlern als taktisches Verkaufsförderungsinstrument zur Erzielung eines signifikanten Absatzeffekts genutzt. Der Aktionspreis ist eine sogenannte „Hardselling-Mechanik“ und eines der am häufigsten genutzten Instrumente im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. BUNDLE Ein Bundle ist die physische …

Glossar Weiterlesen »