Vor wenigen Tagen skizzierte ich die Situation von Marketing- und Vertriebsmanagern in der Vorbereitungsphase für die Jahresgesprächsunterlagen. Wies darauf hin, dass sich zahlreiche Fragen rund um Promotion-Aktivitäten in der eigenen Kategorie oder anderen Warengruppen mithilfe des Reporting-Tools ProBar® beantworten lassen.
Heute einige Auswertungen für das erste Quartal 2021 als Beispiel.
Insgesamt wurden in Q1 / 2021 über hundert Aktionen weniger erfasst als im Vergleichszeitraum des Vorjahres; 1531 Themen-Promotions von Januar bis Ende März in diesem Jahr stehen 1664 erfasste Initiativen 2020 gegenüber. Nicht verändert hat sich allerdings die Rangreihe der fünf beliebtesten Promotion-Mechaniken:

POS-Marketing-Mechaniken in Q1 / 2020 …

Hard-Selling-Promotions liegen weiterhin vorne.
Quelle: ProBar®
Bis auf eine Veränderung blieb auch die Reihenfolge der Kategorien stabil, in denen am meisten Aktionen gefahren wurden. Nur auf Platz fünf haben Baby- / Kinderprodukte die Position mit Mopro getauscht (dieses Jahr liegt Mopro auf Platz sechs).


Süßwaren nun auf Platz 2.
Quelle: ProBar®
Die Top-Anlässe für Promotion-Themen rekrutieren sich in 2021 aus Feiertagen, anderen saisonalen Anlässen und Jubiläen. Auch hier finden wir einen Unterschied zum Vorjahr: „Filmstart“ eignet sich als Promotion-Motto in Zeiten verschobener Blockbuster und geschlossener Kinos eben nicht.


Quelle: ProBar®
Schauen wir uns nun noch die populärsten Mechaniken in den aktionsaktivsten Warengruppen an:
- Getränke
- Süßwaren
- Körperpflege/Kosmetik
- WPR
- Kinder-/Babyprodukte
Die Hauptwarengruppe Getränke gliedert sich in solch differenzierende Sub-Kategorien wie Kaffee/Tee, Sekt/Wein, Spirituosen, Bier und afG. Darunter verästeln sich selbstverständlich weitere Unter- und Unter-Unterwarengruppen, deren separate Betrachtung jedoch zum Zwecke der Auswertung von grundlegenden Promotion-Trends deutlich zu weit führen würde. Entsprechend der Vermarktungsziele und logistischen Voraussetzungen jedes Segments unterscheidet sich auch die Häufigkeit der genutzten POS-Marketing-Mechaniken in diesen Unterwarengruppen. Ähnliches gilt für Körperpflege/Kosmetik, Süßwaren und WPR. Beispielhaft hier die jeweiligen Top-5-Mechaniken für die besonders spannende Kategorie Getränke inklusive ihrer Sub-Kategorien:

bei FMCG-Industrie und Handel.

vergleichsweise selten eingesetzt,
hier dominierten Übergrößen-Angebote.

überwiegend als Zugabe-Promotions auf die LEH-Flächen …


setzten die Vermarkter vorwiegend mit
Multibuy-, Zugabe- und Bundle-Angeboten.

populärste Mechaniken auch bei
alkoholfreien Getränken ganz oben.
Vervollständigen wir die Top-5 Kategorien mit der Betrachtung der Promotion-Tendenzen in den jeweiligen Hauptwarengruppen:

vor allem mittels Overfill-Angeboten promotet.

für Körperpflege & Kosmetik: Bundle-Packs.

lockten WPR-Anbieter die Shopper bei Promotions.

Baby- und Kinderprodukten in der Gunst der Veranstalter ganz vorne.