Allgemein

Fisherman‘s Rockt am Ring – doch schließt sich auch der Kreis am POS?

Aktuelle Pressemeldung aus dem Hause CFP Brands Süßwarenhandels GmbH & Co. KG: „Fisherman’s Friend ist offizieller Partner der größten deutschen Festivals“. Weiter heißt es in der Verlautbarung aus Düsseldorf: Als starker Sponsoring-Partner ist die Kultmarke ab diesem Jahr auf ausgewählten Festivals aktiv.“ Konkret handelt es sich dabei um Rock am Ring (3.-5. Juni), Wacken (4.-6. …

Fisherman‘s Rockt am Ring – doch schließt sich auch der Kreis am POS? Weiterlesen »

Alle Jahre wieder kommt …

… der Osterhase? Nein, das Weihnachtssortiment! Kurz vor dem Peak der Vorosterzeit im LEH gönnen wir uns heute ein stimmungsvolles weihnachtliches Werbemotiv aus der Fachpresse, das perfekt zu den derzeit winterlich werdenden Temperaturen passt: In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein erfolgreiches Ostergeschäft im April!

Damit die Null steht: Inbox Zero – der Wellenbrecher für die E-Mail-Flut

Heute lesen Sie hier keinen Beitrag zu kreativen Vermarktungskampagnen, keine Interpretation frischer Studienergebnisse aus dem Universum des Marketings und ebenso wenig kritische Bewertungen von aktuellen POS-Promotions oder Fachanzeigen. Nein, dieser Text soll dazu beitragen, die Effizienz Ihrer täglichen Routine im Umgang mit E-Mails zu steigern. Will Ihnen dabei helfen, der überbordenden Flut an elektronischen News …

Damit die Null steht: Inbox Zero – der Wellenbrecher für die E-Mail-Flut Weiterlesen »

Kunden als Mitarbeiter – das Wiener Experiment

PKW-Besitzer betätigen sich als Taxifahrer (Uber). Wohneigentum dient als Beherbergungsstätte (AirBnB). Bahnreisende mühen sich an Ticketautomaten mit komplexen Verbindungs- und Tarifstrukturen ab und Kunden von Finanzinstituten tippen autark ellenlange Buchstaben-/ Zahlenkombinationen in Terminal- oder Computertastaturen ein, wo ehemals beflissene Bankanstellte einen Rundumservice boten. Die Motivation von Unternehmen, Kunden zu Mitarbeitenden zu machen, ist unterschiedlich, die …

Kunden als Mitarbeiter – das Wiener Experiment Weiterlesen »

Der schöne Schein: Werbelügen ohne ku(h)rze Beine

Sie wissen es. Kennen es möglicherweise aus der eigenen Berufspraxis. Die Kommunikation zu Vermarktungszwecken befindet sich oft in einem Graubereich zwischen harten Fakten und schönem Schein. Sie changiert fast immer zwischen blassem Aschgrau und kräftigem Anthrazit. Je mehr die Kontraste verschwimmen, desto schwieriger wird es, die Grenze zwischen faktenbasierter Information und Märchengeschichte zu erkennen. Wesentliche …

Der schöne Schein: Werbelügen ohne ku(h)rze Beine Weiterlesen »

Gerechtigkeit siegt? Herausforderung genderkorrektes Schreiben.

Liebe Leser*innen dieses Blogs, aus aktuellem Anlass heute ausnahmsweise einmal kein Beitrag zum POS-Marketing. Keine Zeile zu neuen Studien, innovativen Instore-Technologien, ausgeklügelten Vermarktungsmechaniken oder disruptiven Kreativkonzepten. Denn: Es geht heute um das großgeschriebene „I“ im Wort, den Unter- oder Schrägstrich bzw. das Binnen-Sternchen, die gendergerechte Schreibweise also von KundInnen, Händler/innen, Vermarkter_innen oder Fachmann*innen. Sie erkennen …

Gerechtigkeit siegt? Herausforderung genderkorrektes Schreiben. Weiterlesen »

Der Bergbauer als Anti-Walter – Vorteile der Textteilanzeige

Kennen Sie Martin Handfort? Falls es nicht sofort klingelt, ein Tipp: der mittlerweile 64-Jährige hat in mehr als 30 Ländern insgesamt 43 Millionen Bücher verkauft. Nein, nicht als Romancier oder Sachbuchautor, der Brite ist Erfinder der „Walter“ (Waldo)-Wimmelbilderbücher. Mit der Frage „Where‘s Wally?“ hat er Heerscharen von jugendlichen und erwachsenen Spürnasen auf die Suche nach …

Der Bergbauer als Anti-Walter – Vorteile der Textteilanzeige Weiterlesen »

App to go – kontaktlos im Sammeluniversum

Nehmen wir einmal an, Sie besitzen eine Kundenkarte eines führenden deutschen Loyalty-Programms im Handel. Gehen wir weiter davon aus, dass Sie sich seit längerer Zeit – einigen Jahren – nicht mehr mit dieser Karte beim Provider eingeloggt haben und Ihnen das Passwort entfallen ist. Nun möchten Sie sich aber anmelden, um neue Funktionen der Karte …

App to go – kontaktlos im Sammeluniversum Weiterlesen »

POS-HOTS Praxis: Der RFP .. oder die Kunst, einem nackten Mann in die Taschen zu greifen.

Auf dem Markt der Marketing- und Vertriebsdienstleistungen treffen ein äußerst heterogenes Angebot und eine stark differenzierte Nachfrage aufeinander. Gerade das Feld der Kommunikation ist dabei äußerst weit. Um sich in diesem Umfeld eine maximale Transparenz bei der Auswahl ihrer Geschäftspartner zu verschaffen, nutzen viele Auftraggeber – insbesondere international agierende Konzerne – standardisierte Selektionsprozesse. Mittlerweile hat …

POS-HOTS Praxis: Der RFP .. oder die Kunst, einem nackten Mann in die Taschen zu greifen. Weiterlesen »

Happy BlogDay – ein Jahr POS-HOTS!

Genau heute vor einem Jahr veröffentlichte ich hier den ersten Beitrag. Zum Start von „POS-HOTS – der POS-Marketing-Blog“ ging es um den Nutzen von Gewinnspielen und die Einordnung dieser Mechanik in unserer Promotion-Toolbox, illustriert an aktuellen Fallbeispielen. Seither kamen genau 215 Beiträge – diesen hier inbegriffen –  dazu und die Themenauswahl war in der Tat …

Happy BlogDay – ein Jahr POS-HOTS! Weiterlesen »

BLOG-Pause Herbst

Herbstzeit – Erntezeit; auch für unseren Fach-Blog sammeln wir Früchte in Form aktueller Entwicklungen und Erkenntnisse im POS-Marketing ein und bereiten uns damit auf eine ertragreiche Blog-Zeit ab Mitte Oktober vor. Bis dahin legen wir eine Pause ein.

Geburtstage, Jubiläen & Co. – wie funktioniert „History Marketing“ auf der Fläche?

Je nach Alter fiebert man seinem Geburtstag mit unterschiedlicher Intensität entgegen. Können es Kinder kaum erwarten, die wenigen Kerzen auf dem Geburtstagskuchen auszupusten, fällt die Freude über den Jahrestag mit fortschreitendem Alter meist etwas verhaltener aus. Ist bei uns anders, bei uns im Marketingbereich. Marken feiern Geburtstage unabhängig vom Alter voller Freude und mit viel …

Geburtstage, Jubiläen & Co. – wie funktioniert „History Marketing“ auf der Fläche? Weiterlesen »

Der Weg in den dunklen Werbemarkt – erst Tabak und danach?

Am Donnerstag vergangener Woche wurde per Bundestagsbeschluss die Werbung für das Rauchen in Deutschland weiter eingeschränkt. Demnach ist Kinowerbung für Tabakprodukte in Filmvorführungen mit Altersfreigaben unter 18 Jahren ab 2021 verboten. Auf Außenflächen, also 18/1-Plakaten, City-Light-Poster etc. wird Kommunikation für Zigaretten & Co. ab 2022 ebenfalls nicht mehr erlaubt sein. Kommentiert wird die weitere Verschärfung …

Der Weg in den dunklen Werbemarkt – erst Tabak und danach? Weiterlesen »

BLOG-PAUSE VOM 22.06.2020 BIS 26.06.2020

Allgemein / Von Gernot Lingelbach Liebe Leserinnen und Leser, diese Woche gibt es eine (urlaubsbedingte) Schaffenspause. Ab dem 29.06. geht es dann wieder fünfmal wöchentlich mit aktuellen Posts weiter. Bleiben Sie gesund und seien Sie herzlich gegrüßt von Ihrem Gernot Lingelbach

Neu auf der Fläche: „Gesundes“ für Kids & Co.

Heute ein kurzer Impulsbeitrag zu einem Thema, das unseren Kernkompetenzbereich des POS-Marketing nur streift. Zwar geht es um Neuheiten auf der Fläche, um Produktinnovationen. Jedoch nicht vor dem Hintergrund der POS-Präsenz. Heute geht es um das Verhältnis von Packungsgestaltung und Positionierung zu tatsächlichen Inhalten der neuen Artikel, allesamt aus dem Bereich „Süßwaren und salzige Snacks“. …

Neu auf der Fläche: „Gesundes“ für Kids & Co. Weiterlesen »