November 2020

Nächste Runde im Gläservergleich – Glück gegen LieBee

Vor fast auf den Tag genau einem Monat widmeten wir uns zum wiederholten Mal dem Markenrechtsstreit zwischen der Fürstenreform Gruppe und der Göbber GmbH aus Eystrup. Nachdem die Marke LieBee erneut – nun mit leicht abgeänderten Honig-Gläsern – in den Regalen des Handels erschien, bemühten wir einen Storecheck als Grundlage für einen Vergleich zwischen den …

Nächste Runde im Gläservergleich – Glück gegen LieBee Weiterlesen »

Promotions im „Corona-Jahr“ – Teil 2

Den gestern begonnenen Rückblick auf die Entwicklung der POS-Marketing-Aktivitäten im „Corona-Jahr“ setzen wir heute mit einer Betrachtung der dafür wichtigsten Warengruppen fort. Das Corona-Jahr definiert den Zeitraum vom ersten Entdecken des Covid-19-Virus in Wuhan bis jetzt; sprich, von Ende November 2019 bis Ende November 2020. Der übergeordnete Verlauf der Promotion-Intensität in der o. g. Zeitspanne …

Promotions im „Corona-Jahr“ – Teil 2 Weiterlesen »

Promotion-Intensität – Auf und ab im Corona-Jahr.

Ungefähr vor einem Jahr traten in der chinesischen Stadt Wuhan die ersten Fälle einer damals noch unbekannten Lungenerkrankung auf. Wuhan, vielleicht ist es Ihnen bekannt, ist die einzige Stadt in China mit einem Virologie-Hochsicherheitslabor der höchsten Sicherheitsstufe 4 (BSL-4-Labor). Bis heute stellt der US-Geheimdienst eine Verbindung zwischen diesem Labor und der Verbreitung des Corona-Virus her, …

Promotion-Intensität – Auf und ab im Corona-Jahr. Weiterlesen »

Deutscher Handelskongress Teil 2: Die Kraft der Haltung.

The Power of Purpose – Verantwortung übernehmen. Zukunft gestalten.“ Diesen Titel gab sich der erste rein digitale Deutsche Handelskongress 2020. In ihrem Grußwort per Videobotschaft zum diesmal virtuellen Stelldichein von Fach- und Führungskräften aus Handels-, Industrie- und Dienstleistungsbranche appellierte Frau Dr. Merkel dann auch direkt an die Verantwortung der Einzelhändler in Corona-Zeiten und verteilte dabei …

Deutscher Handelskongress Teil 2: Die Kraft der Haltung. Weiterlesen »

Anspruchsvoll: Raumgestaltung auf kleinen Flächen.

Die Anzeigen der Woche. Die Corona-Beschränkungen führen zur – oft nicht ganz freiwilligen – Rückbesinnung aufs eigene Heim. In diesem Zusammenhang lernten wir den treffenden Begriff „CorCooning“ kennen. Das bringt mich bei der Lektüre der Fachpresse heute früh zur Frage des Tages: Was haben Wohnhäuser und Werbeanzeigen gemeinsam? Nun, bei beiden kommt es darauf an, …

Anspruchsvoll: Raumgestaltung auf kleinen Flächen. Weiterlesen »

Mechanik Montag – Multibuy-Mathematik

„Ab 2023 kein Bargeld mehr in Schweden“ – diese Überschrift in der Lebensmittel-Fachpresse (LP.economy/No. 4) sprang mich am Wochenende an. Demnach liefe der Umsatz im Einzelhandel bei den Skandinaviern bereits jetzt bis zu 95 Prozent bargeldlos und nun käme die Abschaffung der Zahlung in Cash bereits sieben Jahre früher als ursprünglich geplant. Sollte dieser Plan …

Mechanik Montag – Multibuy-Mathematik Weiterlesen »

Deutscher Handelskongress 2020 Teil 1 – Top-News

Preiswürdig: Einkaufen in drei Minuten! Der Deutsche Handelskongress – traditionelles Stelldichein von Größen aus Politik, Handel, Industrie und den verschiedensten Dienstleistungsbranchen. Ein fachliches und gesellschaftliches Get-together in der Bundeshauptstadt als inspirativer Höhepunkt kurz vor Jahresschluss. Organisiert von HDE und Management Forum mit rund 100 hochkarätigen Referenten, 1500 Fachteilnehmern und einer gut gelaunten Dunja Hayali als …

Deutscher Handelskongress 2020 Teil 1 – Top-News Weiterlesen »

Promotion der Woche – „Millionen memory®“ im Wandel der Zeit

Wir erinnern uns, vor genau einem Jahr führte Ferrero das „Millionen memory®“-Gewinnspiel durch. Erstmals wurden im Rahmen dieser Kampagne alle Marken des Süßwarengiganten in eine gemeinsame POS-Marketing-Aktion einbezogen. Das Motto allerdings war nicht neu, bereits im Jahr 2007 veranstalteten die Frankfurter eine Frühsommer-Promotion mit entsprechendem Titel für die Marken Duplo, Hanuta und Nutella; s. Abbildung: …

Promotion der Woche – „Millionen memory®“ im Wandel der Zeit Weiterlesen »

Sammeln unter der POS-HOTS-Lupe

Nachdem wir uns gestern mit den Zielen und Wirkungsweisen von Loyalty-Promotions beschäftigten, werfen wir heute einen Blick auf Einsatzhäufigkeiten, Vor und Nachteile der Mechanik und deren Kosteneffizienz. Die Neigung zum Sammeln ist fest in den menschlichen Genen verankert. Gesammelt, gehortet und angehäuft wurde schon seit jeher und die Palette der möglichen Gegenstände dieser Leidenschaft reicht …

Sammeln unter der POS-HOTS-Lupe Weiterlesen »

Mechanik im Detail: Loyalty-Promotions

Gestern beschäftigten wir uns mit herkömmlichen Loyalty-Promotions, kurzfristigen Sammel-Gewinnspielen und langfristig angelegten Treueprogrammen. Heute betreten wir dieses spannende Feld unseres Vermarktungsuniversums noch einmal, um die genaue Funktionsweise, Ziele und Effekte dieser Mechanik anzusehen. Das Prinzip: simpel und gelernt Die Grundidee ist bei allen Ausprägungen von Loyalty-Initiativen gleich: Die Teilnehmer sammeln mit jedem Kauf eines Produktes …

Mechanik im Detail: Loyalty-Promotions Weiterlesen »

Mechanik Montag: Sammeln als Glücksspiel

Vor wenigen Wochen begab ich mich auf die heimische Streuobstwiese zur Apfelernte. Äpfel in Bio-Qualität, nährwertreich, fernab schädlicher Umwelteinflüsse und gänzlich unbehandelt. Die deshalb freilich weit weniger perfekt sind als ihre optisch makellosen Geschwister im Supermarkt. Der zu erntende Nettoertrag unserer Bio-Früchte lag also signifikant unter hundert Prozent, fast jeder zweite Apfel auf dem Bio-Baum …

Mechanik Montag: Sammeln als Glücksspiel Weiterlesen »

Hamstern im Herbst – Corona-Shoppen 2.0

Die Meldung, dass in Corona- und „Lockdown-Light“-Zeiten beispielsweise mehr Backzutaten, Wein und Kondome verkauft wurden, klingt nicht besonders überraschend. Verblüffend finde ich allerdings die Tendenz zum Hamstern von Toilettenpapier. Ok, im Rahmen der Heimarbeit werden die sanitären Einrichtungen der eigenen Wohnung intensiver genutzt. Warum aber ein Produkt, dessen Herstellung nicht im Verdacht steht, durch seltene …

Hamstern im Herbst – Corona-Shoppen 2.0 Weiterlesen »

Mehr als eine Randerscheinung – die B2B-Anzeigen der Woche

Wer hätte es sich nicht schon einmal gewünscht: maximaler Ertrag mit möglichst wenig Einsatz. Leider greift dieses „Min-Max-Prinzip“ nur im Reich der Märchen, wir denken an Momo, die schneller vorankommt, je langsamer sie geht. Im ökonomischen Sinn ist das Minimal-Maximal-Prinzip nicht existent, es gibt nur Entweder-oder, wie uns das Wirtschafts-Wiki verrät. Aber gilt diese Erkenntnis …

Mehr als eine Randerscheinung – die B2B-Anzeigen der Woche Weiterlesen »

Black Friday & Co. – schwarze Wochen in der dunklen Jahreszeit

Nachmittage im November fühlen sich besonders kurz an; unmittelbar nach der Mittagszeit gehen sie rasch darauf naht-, sang- und klanglos in eine dämmrige Abendstimmung über. So gegen 16 Uhr. Da fehlt uns Mitteleuropäern sofort eine wichtige Portion Tageslicht, fehlt Serotonin, das Glückshormon. Nun stehen den Shoppern weitere dunkle Wochen bevor, die allerdings das Zeug dazu …

Black Friday & Co. – schwarze Wochen in der dunklen Jahreszeit Weiterlesen »

Crowdsourcing-Promotions – wenn der Schwarm zur Quelle wird

Vor einigen Monaten beschäftigten wir uns mit Markenkooperationen und streiften in diesem Zusammenhang auch kurz die vertikale Variante der Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Endkunden. Diese Partnerschaft finden wir meistens im Rahmen sogenannter Crowdsourcing-Initiativen, mit welchen wir uns heute im Folgenden auseinandersetzen wollen. Crowdsourcing – Definition Crowdsourcing setzt sich aus den Begriffen „Crowd” und „Outsourcen” zusammen. Bei Promotions geht …

Crowdsourcing-Promotions – wenn der Schwarm zur Quelle wird Weiterlesen »

Frisch aus dem Marketing-Mixer … Charity mit Multibuy & Zugaben

Die POS-Marketing-Mechanik, den Warenumsatz mit dem Engagement für einen guten Zweck zu verbinden, behandelten wir in diesem Blog bereits mehrmals; hier, hier oder hier. Heute werfen wir einen Blick darauf, wie diese Charity-Promotions mit weiteren Mechaniken verbunden werden können, welche Vor- und Nachteile ein solcher Mix bietet und wer diese Vermarktungs-Instrumente im Moment praktisch anwendet. …

Frisch aus dem Marketing-Mixer … Charity mit Multibuy & Zugaben Weiterlesen »

CorCooning als Chance für neue POS-Marketing-Strategien

Wer genau die treffende Kombination aus „Cocooning“ & „Corona“ zum einprägsamen Begriff „CorCooning“ gefunden hat, ist nicht eindeutig zu klären. Einer, der diese Wortschöpfung im Rahmen des ersten Lockdown im Frühjahr öffentlichkeitswirksam publizierte, war der österreichische Autor und Unternehmer Andreas Strolz. Abgesehen vom kreativen Wortspiel findet man auf seiner Website auch andere lesenswerte Gedanken. Nun …

CorCooning als Chance für neue POS-Marketing-Strategien Weiterlesen »

Happy BlogDay – ein Jahr POS-HOTS!

Genau heute vor einem Jahr veröffentlichte ich hier den ersten Beitrag. Zum Start von „POS-HOTS – der POS-Marketing-Blog“ ging es um den Nutzen von Gewinnspielen und die Einordnung dieser Mechanik in unserer Promotion-Toolbox, illustriert an aktuellen Fallbeispielen. Seither kamen genau 215 Beiträge – diesen hier inbegriffen –  dazu und die Themenauswahl war in der Tat …

Happy BlogDay – ein Jahr POS-HOTS! Weiterlesen »

Mehr als (R)egal – neue Wege für die Marke!

Die heutige Überschrift lässt es anklingen; der klassische Markenartikel wird für Händler und Kunden auf der Fläche immer unwichtiger. Wissen wir aus Marktstudien, aus Befragungen und sehen wir auch an der zunehmenden Marktanteilsbedeutung der Handelsmarken in zahlreichen Warengruppen. Das gilt natürlich weder für alle Segmente noch für jede Brand gleichermaßen und gerade in Corona-Zeiten vertrauen …

Mehr als (R)egal – neue Wege für die Marke! Weiterlesen »

Promotion der Woche: per Hürdenlauf zum Lottogewinn!

Im Oktober hat Coca-Cola eine Neuauflage seiner 2019‘er Mehrwegflaschen-Aktion gestartet. Pünktlich zum Start der blätterbunten Jahreszeit soll die Aktivierung „DAS GROSSE COCA-COLA KISTENLOTTO“ für eine farbenfrohe Auswahl an Mischkisten-Verkäufen sorgen. Zudem zielt die Promotion-Konzeption darauf ab, alle Produktvarianten des Mehrwegsortiments einzubeziehen und – so die Vermutung – insbesondere den weniger populären Randartikeln einen Schub am …

Promotion der Woche: per Hürdenlauf zum Lottogewinn! Weiterlesen »