In den vergangenen Wochen skizzierte dieser Blog die aktuellen Top-Treiber für die (künftige) Vermarktung von Fast-Moving-Consumer-Goods. Stellte zu jedem der insgesamt 12 Einflussfaktoren eine These auf, die die Erwartung an die jeweiligen Entwicklungen für die kommenden Jahre griffig auf den Punkt brachte. Hier das Dutzend auf einen Blick:
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit
- Preissteigerungen
- Customer Centricity
- Real-Life-Erlebnisse
- Starke Marken
- Glocality
- Bewusst genießen
- Kooperationen
- Living @ Home
- Outlet-Flexibilisierung
- Optimismus
Einige Treiber haben zwischenzeitlich bereits an Bedeutung und Brisanz gewonnen (z. B. Preissteigerungen), andere werden weiter Fahrt aufnehmen (Nachhaltigkeit, Digitalisierung), voraussichtlich stark beschleunigt durch neue Mehrheitsverhältnisse im Bundestag nach der Regierungsbildung. Die Top-Treiber inklusive der jeweiligen Sub-Trends sind auf einen Blick im folgenden Schaubild abgetragen.
Haben Sie Fragen zur Map oder wollen Sie darüber diskutieren, was die Trends für Ihr Vermarktungsmodell bedeuten? Dann schreiben Sie mir eine Mail unter:
gernot@ugw.de
Quellen für die Entwicklung der Top-Treiber und Trends:
InternetRetailing Media Services Ltd., „Die Lebensmittelbranche in Europa. Wie die Coronapandemie die Branche verändert“, Februar 2021
Universität St. Gallen, „The Future of Retail – Landkarte, Trends und Disruptoren der Zukunft“, Q4/2019
IFH Köln, „Lebensmittel online – heute und 2030, Dezember 2020
IFH Köln, „Corona Consumer Check“, Januar 2021 https://www.ifhkoeln.de/corona-consumer-check-in-der-krise-zaehlt-vertrauen/
McKinsey, „Disruption and Uncertainty – The State of Grocery Retail 2021: Europe”, März 2021
DHBW Heilbronn, „Schriftenreihe Handelsmanagement #6 Smart Stores 24/7 – Status quo und Ausblick“, März 2021
Stiftung für Zukunftsfragen, „Newsletter I Ausgabe 289“, November 2020
UGW, „POS-Marketing-Report 2021“, Januar 2021
GfK, Brand Architect; https://www.gfk.com/de/produkte/gfk-brand-architect
Zukunftsinstitut, „Zukunftsreport 2021“, Dezember 2020
TrendOne, „Mega-Trend-Guide, Trends im Zusammenhang verstehen“, Mai 2021
OIZ, „Repräsentativumfragen des Opaschowski-Instituts für Zukunftsforschung (OIZ)“, Februar/März 2021
…
… sowie Expertengespräche mit Vertretern aus Fachmedien, FMCG-Unternehmen und dem deutschen LEH in Q1 und Q2 / 2021.