Suchergebnisse für: Regional

Trend im LEH: Regional schlägt Bio

Über die Herausforderung, die „Region“ als Absender für Lebensmittel zu definieren, berichtete dieser Blog bereits vor einiger Zeit. Beschäftigte sich also mit dem Phänomen, dass die regionale Herkunft nicht klar und eindeutig definiert ist. Dass entsprechende Interpretationen und Auslobungen von Herstellern und Händlern weit auseinander gehen. So ist für den einen Retailer ganz Deutschland die …

Trend im LEH: Regional schlägt Bio Weiterlesen »

Bio oder regional? Am besten beides!

Begleitet von weit hallendem Medienecho in der Fachpresse kündigte der Supermarktbetreiber tegut dieser Tage die Einführung einer Bio-Eigenmarke im Preiseinstiegssegment an. Unter dem Label „tegut Bio zum kleinen Preis“ offerieren die Hessen nun Frische-Artikel auch für „jüngere Menschen mit kleinerem Geldbeutel und alle anderen, die beim Einkauf auf den Preis achten.“ (Zitat tegut-Website). Der nachhaltig …

Bio oder regional? Am besten beides! Weiterlesen »

Lebensmittel von hier – willkommen in der Regionalliga

Mitteleuropa, so steht es im Internetlexikon zu lesen, ist „eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa“. Und weiter: „Geografisch gibt es keine eindeutigen Kriterien, die zur Abgrenzung herangezogen werden könnten“. Dieses Zitat beschreibt schon sehr treffend die Problematik der sauberen Abgrenzung von Lebensmitteln mit regionaler Herkunft. Denn: Der Begriff „regional“ ist keine gesetzlich geschützte bzw. definierte …

Lebensmittel von hier – willkommen in der Regionalliga Weiterlesen »

Über den Tellerrand gedacht: Global wirtschaften, regional investieren

„Die Online-Pure-Players machen unseren lokalen Einzelhandel kaputt. Wegen den Amazons dieser Welt rutschen der kleine Buchladen in der Seitenstraße, das Modegeschäft mitten in der Fußgängerzone und der Elektrofachhändler in dritter Generation in die Insolvenz. Auch ehemalige Giganten des stationären Multi-Sortimentshandels, die Kauf- und Warenhäuser, die über Jahrzehnte die Innenstädte prägten, werden zusehends an den Rand …

Über den Tellerrand gedacht: Global wirtschaften, regional investieren Weiterlesen »

Experten-Talk: Aktuelle Trends im POS-Marketing

Mit welchen Maßnahmen begegnen selbständige Kaufleute und Markenartikelhersteller der Kaufzurückhaltung der Shopper? Was können Marken tun, um sich vor einem drohenden Bedeutungsverlust gegenüber Handelsmarken zu schützen? Wie beziehen Retailer und FMCGs neue digitale Anwendungen in ihre POS-Marketing-Strategie mit ein? Diese und weitere aktuelle Fragestellungen erörterten wir (RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel und UGW) kürzlich in einer …

Experten-Talk: Aktuelle Trends im POS-Marketing Weiterlesen »

Risiko Innenstadt-Verödung? POS-Hotspot Galeria

Juli 2021: „Innenstadt-Gipfel“ in Wiesbaden. Anlässlich dieser Veranstaltung berichtete dieser Block auch über das neue Konzept von Galeria (Kaufhof, Karstadt). Nun lesen wir von einer weiteren Finanzspritze, die der altehrwürdige, jedoch finanziell arg angeschlagene Kauf- und Warenhauskonzern beim Bundeswirtschaftsministerium beantragt hat. In der Presse sind von 300 Millionen Euro die Rede. Ob dieser Hilferuf angebracht …

Risiko Innenstadt-Verödung? POS-Hotspot Galeria Weiterlesen »

POS-Highlight: Südtiroler Genuss-Insel beim bayrischen Frisch-Nachbarn

Wie sieht die Zukunft des Einkaufens aus? Diese Frage beschäftigte uns hier im Blog schon mehrmals; z. B. in diesem Beitrag. Die aktuellen Entwicklungen in der Branche sprechen dafür, dass Güter des täglichen Bedarfs künftig verstärkt online gekauft werden. Der Besuch von physischen Geschäften hingegen dient zunehmend zur Inspiration, zum Genuss und zur Unterhaltung. Neue …

POS-Highlight: Südtiroler Genuss-Insel beim bayrischen Frisch-Nachbarn Weiterlesen »

Ausblick 2022 – Erwartungen und Fragen für Marketing und Vertrieb

Kaum hat das neue Jahr begonnen, schon wissen wir: Auch in 2022 wird sich die langersehnte Normalisierung des Zusammenlebens durch ein Ende der Corona-Pandemie vorerst nicht einstellen. Einschneidende Veränderungen sind kaum in Sicht. Die Uhren werden nach dem Abschluss 2021 auch von der neu regierenden Ampel-Koalition nicht auf Null gestellt und ein dem Neuen innewohnender …

Ausblick 2022 – Erwartungen und Fragen für Marketing und Vertrieb Weiterlesen »

Marke im Fokus: Hat der Mohr seine Schuldigkeit getan?

In unseren Zeiten höchster Sprachsensibilisierung, in denen Mohrenstraßen und Mohren-Apotheken aus Gründen (vermeintlicher) politischer Korrektheit umbenannt werden, fällt dieses selbstbewusste Inserat in der aktuellen Fachpresse besonders stark auf: Allen, die weder mit Marke noch Logo vertraut sind, sei mitgeteilt, dass die Vorarlberger Mohrenbrauerei ihren Betrieb im Jahre 1834 aufnahm. Damit ist sie der älteste Bierproduzent …

Marke im Fokus: Hat der Mohr seine Schuldigkeit getan? Weiterlesen »

Mit nachhaltiger Zugkraft: der mobile Rewe im Bahnhof

Heute also Wiesbaden, Hauptbahnhof, Gleis 5. Dort steht er, grasgrün und gelassen, geduldig wartend auf den Ansturm der Kunden. Der faire Supermarkt-Zug von Rewe, Fairtrade und der Deutschen Bahn macht auf seiner Fahrt durch Hessen Halt in unserer schönen Landeshauptstadt. Bereits diese Tatsache darf als kleine Sensation gelten, ist „das Nizza des Nordens“ doch seit …

Mit nachhaltiger Zugkraft: der mobile Rewe im Bahnhof Weiterlesen »

Gratis Energy für hohe Rotations-Geschwindigkeit?

Letzte Woche kam mir die Hymne des „Fußball-Sommermärchens“ 2006 in den Sinn. Dem Refrain des Grönemeyerschen WM-Songs  „Zeit, dass sich was dreht“ folgend, geht die PepsiCo Deutschland GmbH mit dieser Hardselling-Mechanik für die Energy-Drink-Marke Rockstar in die Vollen: Diese POS-Marketing-Aktion am Gondelkopf stoppte mich ähnlich wirkungsvoll wie weiland DfB-Verteidiger Per Mertesacker die gegnerischen Angreifer, als …

Gratis Energy für hohe Rotations-Geschwindigkeit? Weiterlesen »

Deutscher Handelskongress 2021 / Teil 4: Digitale Praxis-Beispiele mit Suchmaschine, Social Media & Co

Der heutige Abschlussbeitrag zu aktuellen Trends, die beim Spitzen-Event des deutschen Handels präsentiert wurden, rekrutiert sich aus Praxisbeispielen von Bruno Banani und Tik Tok, Erkenntnissen einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde zum Thema Digitalisierung und Personalakquisition sowie der Verleihung des ZukunftHandel-Awards an innovative Händler. Bruno Banani – digitales Nachjustieren bringt Erfolg Detailreich und strukturiert zeigten Peer Hartog, …

Deutscher Handelskongress 2021 / Teil 4: Digitale Praxis-Beispiele mit Suchmaschine, Social Media & Co Weiterlesen »

Wunsch und Wirklichkeit – Future Food

Wer erfolgreich Neuheiten schaffen und vertreiben möchte, sollte die inneren Werte, etwa den klimatischen Fußabdruck und die Auswirkungen der Produkte auf das menschliche Mikrobiom, glaubhaft sichtbar machen, rät das Gottlieb-Duttweiler-Institut im aktuellen „European Food Trends Report“. Ein aufrüttelndes Zitat aus der Studie lautet: „Unser Mikrobiom verkümmert. In unserem Innern spiegelt sich das Außen. So wie …

Wunsch und Wirklichkeit – Future Food Weiterlesen »

Storecheck: Neueröffnung Globus Eschborn – der Markt als POS-Marketing-Event

Selbstverständlich finden wir im neuen Globus in Eschborn jede Menge Standardware in den Regalen und auf Paletten, natürlich. Ansonsten wäre der knapp 1 Hektar große Markt nahe Frankfurt mit ca. 80.000 Artikeln auch kaum wirtschaftlich zu bespielen. Gehen wir allerdings mit dem geschulten Auge des POS-Marketing-Praktikers über die Fläche, bemerken wir, dass die riesige Verkaufshalle …

Storecheck: Neueröffnung Globus Eschborn – der Markt als POS-Marketing-Event Weiterlesen »

MoprOktober: goldener Herbst, heißer Winter, Milch die muuht und singt – die Promotions der Woche!

Heute leiten uns einige bemerkenswerte Vermarktungskampagnen an die kühlen Regale der Molkereierzeugnisse. Zeigen uns dort, dass auch ohne breit platzierte Displayaufbauten eine effektive POS-Aktivierung möglich ist, wenn die Packung als Werbeträger genutzt wird. Ein güldenes Abschlussquartal des Jahres läutet Friesland Campina mit der Aktion „Goldene Genussmomente mit Landliebe“ ein. Die Promotion zielt darauf ab, die …

MoprOktober: goldener Herbst, heißer Winter, Milch die muuht und singt – die Promotions der Woche! Weiterlesen »

Kunden als Mitarbeiter – das Wiener Experiment

PKW-Besitzer betätigen sich als Taxifahrer (Uber). Wohneigentum dient als Beherbergungsstätte (AirBnB). Bahnreisende mühen sich an Ticketautomaten mit komplexen Verbindungs- und Tarifstrukturen ab und Kunden von Finanzinstituten tippen autark ellenlange Buchstaben-/ Zahlenkombinationen in Terminal- oder Computertastaturen ein, wo ehemals beflissene Bankanstellte einen Rundumservice boten. Die Motivation von Unternehmen, Kunden zu Mitarbeitenden zu machen, ist unterschiedlich, die …

Kunden als Mitarbeiter – das Wiener Experiment Weiterlesen »

Aktuelle Top-Treiber für die Vermarktung von FMCG – HEUTE: „Bewusst geniessen“

Der Markt für Lebensmittel ist hochgradig fragmentiert und in allen Kategorien des LEH bilden sich ständig zusätzliche Unter- und Unter-Unterwarengruppen. Treiber dieser Entwicklung sind u. a. die Tendenz zum bewussteren Konsum und die Erfordernis der FMCG-Industrie, immer neue Marktnischen für Wachstumspotenziale zu entdecken bzw. zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund beschäftigen wir uns heute mit einem …

Aktuelle Top-Treiber für die Vermarktung von FMCG – HEUTE: „Bewusst geniessen“ Weiterlesen »

Für Konsumenten mehr drin – Trend functional Food

Während der Corona Pandemie beschäftigten sich viele Deutsche – oft nicht ganz freiwillig – intensiver als früher mit dem Thema Essen. Zwar gab es auch während der Lockdowns bequeme Lieferservices für fertige Mahlzeiten, es wurde und wird jedoch verstärkt selbst zubereitet und gekocht (52% in 2021 vs. 39% in 2020 lt. BMEL-Erhebung). In dieser Gemengelage …

Für Konsumenten mehr drin – Trend functional Food Weiterlesen »

Aktuelle Top-Treiber für die Vermarktung von FMCG – HEUTE: „Glocality“

Versorgungsengpässe durch unterbrochene globale Lieferketten während der Corona-Pandemie haben die Sensibilisierung der Marktteilnehmer für Ausfallrisiken drastisch erhöht. Viele Unternehmen hinterfragen ihre Strategie der weltweit vernetzten Produktion von Halbfertig- und Fertigerzeugnissen für den heimischen Markt. Denn: Für Marken ist das Vertrauen der Kunden in die permanente Verfügbarkeit ein wichtiger Erfolgsfaktor. Die Verbraucher ihrerseits stehen der Globalisierung …

Aktuelle Top-Treiber für die Vermarktung von FMCG – HEUTE: „Glocality“ Weiterlesen »

Aktuelle Top-Treiber für die Vermarktung von FMCG – HEUTE: Nachhaltigkeit

Im Rahmen unserer kleinen Fortsetzungsreihe zu aktuellen und kommenden Top-Treibern für das Geschäft mit FMCG beschäftigen wir uns heute mit dem neben der Digitalisierung wichtigsten Trend: Top-Treiber 2: Nachhaltigkeit Die Bedeutung dieses Faktors für die Vermarktung für FMCG überschreiben wir mit der These Nachhaltigkeit wird schnell vom Profilierungs- zum Hygienefaktor In der Tat; der großen …

Aktuelle Top-Treiber für die Vermarktung von FMCG – HEUTE: Nachhaltigkeit Weiterlesen »