POS-Marketing-Report

Außendienst außer Dienst – das vertriebliche Vakuum während des Lockdown

Sie erinnern sich, noch vor wenigen Wochen glichen Fußgängerzonen den verwaisten Ladenzeilen einer verlassenen Westernstadt und die Verkaufsfläche des  Lebensmittelhandels war eine der wenigen Oasen des sozialen und gewerblichen Lebens. Handel und Hersteller waren rund um die Uhr damit beschäftigt, Lieferfähigkeit und die Sicherung der Warenversorgung sicher zu stellen. Die Nachbestückung der durch Hamsterkäufe leergefegten …

Außendienst außer Dienst – das vertriebliche Vakuum während des Lockdown Weiterlesen »

Geburtstage, Jubiläen & Co. – wie funktioniert „History Marketing“ auf der Fläche?

Je nach Alter fiebert man seinem Geburtstag mit unterschiedlicher Intensität entgegen. Können es Kinder kaum erwarten, die wenigen Kerzen auf dem Geburtstagskuchen auszupusten, fällt die Freude über den Jahrestag mit fortschreitendem Alter meist etwas verhaltener aus. Ist bei uns anders, bei uns im Marketingbereich. Marken feiern Geburtstage unabhängig vom Alter voller Freude und mit viel …

Geburtstage, Jubiläen & Co. – wie funktioniert „History Marketing“ auf der Fläche? Weiterlesen »

Besinnung auf die starke Marke

Die Überschrift heute könnte auch lauten: Rückbesinnung auf die etablierten Marken. In der Zeit vor Corona konnte man den Eindruck gewinnen, dass die bewährten Marken mehr und mehr zurückgedrängt werden. Durch steigende Marktanteile der private Labels, durch den Hype um Start-ups – auch im Lebensmittelbereich – und nicht zuletzt durch schlampiges Markenmanagement. In der Tat, …

Besinnung auf die starke Marke Weiterlesen »

Handelskommunikation 2020: analog schlägt digital

Heute Morgen wieder einmal ein „Aha-Moment“ bei der Lektüre der einschlägigen Fachpresse. Weil es nur ein kleiner Schnipsel in der Lebensmittel Zeitung war, hier der Scan der Meldung, bestehend aus lediglich drei Sätzen. Drei Sätze, die es in sich haben, aber lesen Sie doch selbst: Zwei von drei Nutzern der Anzeigenblätter des Handels würden gedruckte …

Handelskommunikation 2020: analog schlägt digital Weiterlesen »

Erfolg am POS – wie ein Mosaik

Zahlreiche Kriterien sind relevant Jeder, der schon einmal eine POS-Marketing-Aktion geplant und umgesetzt hat, weiß es. DEN einen Erfolgsfaktor für das Gelingen der Maßnahme gibt es nicht. Es ist immer ein Zusammenspiel aus sehr vielen verschiedenen Einflussgrößen. Einige davon können Sie gänzlich selbst bestimmen, wie z. B. den Zeitpunkt der Promotion, das Aktionsthema oder die …

Erfolg am POS – wie ein Mosaik Weiterlesen »

MECHANIK-MONTAG: Zugaben aus Shopper- und Expertensicht

Zugaben – bringt das überhaupt etwas? Mal ehrlich, wer hat sich diese Frage nicht schon gestellt? Eine kostenlose Zugabe (Werbegabe, Probegabe; vgl. Beitrag vom 09.12.2019) kostet einiges an Budget, ist logistisch meist nicht ganz einfach umsetzbar und schmälert den Stücknutzen pro verkauftem Artikel. Erfahrene Praktiker und Leser dieses Blogs wissen es: natürlich sorgen Zugaben auch …

MECHANIK-MONTAG: Zugaben aus Shopper- und Expertensicht Weiterlesen »

MECHANIK-MONTAG Heute: Zugaben aus Handelssicht

Zugaben sind (meistens) effektiv Letzten Montag haben wir uns die unterschiedlichen Zugabe-Arten genauer angeschaut. Wie wir wissen, befinden sie sich in der Rubrik „Hardselling“ unter den POS-Marketing-Mechaniken, weil sie einen unmittelbaren und relativ starken Absatzeffekt erzielen können. Zugaben sind in einigen Warengruppen wie z. B. Spirituosen ein äußerst populäres und – insbesondere jetzt in der …

MECHANIK-MONTAG Heute: Zugaben aus Handelssicht Weiterlesen »

Promotionplanung: Bauchgefühl oder Wissen?

Welche POS-Marketing-Aktionen auf der Verkaufsfläche punkten. Sie sind Profi. Sie planen POS-Marketing-Kampagnen für Ihre Marken, Ihr Sortiment. Sie haben im Unternehmen Referenzergebnisse bisheriger Kampagnen und wissen, welche Vermarktungswerkzeuge hilfreich waren, um einen positiven Absatzeffekt zu erzielen. Wissen aber auch, welche Tools aus dem Werkzeugkoffer der Promotioninstrumente wirkungslos, stumpf und unbrauchbar waren. Wissen Sie auch, warum …

Promotionplanung: Bauchgefühl oder Wissen? Weiterlesen »