Shoppermarketing

Preiskommunikation im SB Warenhaus: so setzen Großflächen die Steuersenkung um

Zum Abschluss unserer kleinen Fortsetzungsreihe anlässlich der vorgestern verabschiedeten Senkung der Mehrwertsteuersätze, blicken wir heute auf die Strategien der Großflächenbetreiber Globus, Kaufland und Real zur Kommunikation dieses omnipräsenten Themas. Nochmal zur Erinnerung: die Händler bleiben auch nach der Steuersenkung prinzipiell frei in ihrer Preisgestaltung! Sie MÜSSEN die erhöhte Marge nicht als Benefit an die Shopper …

Preiskommunikation im SB Warenhaus: so setzen Großflächen die Steuersenkung um Weiterlesen »

Von Sparplänen und „WUMMS“ – Supermärkte steuern Mehrwerte bei

Im Beitrag gestern beschäftigten wir uns damit, wie die führenden Discounter ihr vom Preisvorteil getragenes Geschäftsmodell durch die Senkung der Mehrwertsteuersätze und mit zusätzlichen Rabatten kommunikativ befeuern. Haben auch gelernt, dass Drogeriemarkt-Platzhirsche wie dm und Rossmann die Vermarktungsvorlage vom Bund als Waffe im Preiskampf sehr unterschiedlich einsetzen. Kommen wir heute in unserer kleinen Fortsetzungsreihe also …

Von Sparplänen und „WUMMS“ – Supermärkte steuern Mehrwerte bei Weiterlesen »

Die neue Normalität am POS: Preiskrieg 2.0 – die Steuersenkung als taktisches Kampfmittel

Zwei Tage vor der gesetzlich gültigen Absenkung der Mehrwertsteuersätze auf 16 bzw. 5 Prozent sind wir schon mitten drin im Preiskrieg am POS. Wie sagte es der deutsche Vertriebsmanager eines weltweit führenden Food-Unternehmens so treffend: „Während des Lockdown waren der Handel und wir mit der Warenversorgung beschäftigt. Nur einen Monat später war der Normalzustand im …

Die neue Normalität am POS: Preiskrieg 2.0 – die Steuersenkung als taktisches Kampfmittel Weiterlesen »

POS-Marketing in der Apotheke: Schau, schau … Schaufenster!

Spannende Fragen sind das: wie verändert Corona den Einkauf in der Apotheke? Wie fühlen sich die Shopper dort in Krisenzeiten? Besonders sicher oder eher ängstlich, weil in diesem Outlet überwiegend Kranke anzutreffen sind? Und haben die Apotheken die Corona-Präventionsmaßnahmen gut umgesetzt? All dies beantwortet die aktuelle Befragung vom Crowdsourcing Dienstleister POSpulse, der 1.112 Personen seiner …

POS-Marketing in der Apotheke: Schau, schau … Schaufenster! Weiterlesen »

POS-Kommunikation – so schmeckt‘s den Shoppern

Beschäftigt mich heute aus aktuellem Anlass eines unserer Lieblingsthemen, die professionelle, die klare und wirkungsvolle Kommunikation am POS. Auch auf die Gefahr hin, mit diesem Thema zu nerven, es ist eminent wichtig. Ist mehr als nur „nice-to-have“! Wissen alle, die die leidvolle Erfahrung gemacht haben, dass der Effekt einer groß angelegten Kampagne am POS verpufft, …

POS-Kommunikation – so schmeckt‘s den Shoppern Weiterlesen »

Härtefall der Woche Grillplatz(ierung) am POS

Wussten Sie, dass Gasflaschen das nächste Toilettenpapier – Stichworte „Hamsterkäufe“ und „Knappheit“ – sein könnten? So die Aussage eines Herstellers dieser Branche, der eine stark erhöhte Nachfrage für diesen Artikel verzeichnet. Klingt logisch, denn wenn für viele Deutsche der Sommerurlaub 2020 auf dem eigenen Grundstück zu hause stattfindet, werden mehr Grillkohle, -briketts und Gas benötigt, …

Härtefall der Woche Grillplatz(ierung) am POS Weiterlesen »

Frage der Woche: Wie halten Sie es mit der Haltung?

Gerade jetzt, mitten in der hausgemachten Corona-Hysterie, fragen sich viele Marketingentscheider, ob sie Haltung annehmen sollten. Fragen sich, ob ihre Marken zusätzlich zur sauberen Positionierung noch einen „Purpose“ benötigen. Im Gegensatz zu vielen anderen Marketing-Buzz Words gefällt mir der deutsche Begriff „Haltung“ dafür übrigens besser. Drückt für mich schneller aus, dass es um ein Ver-Halten …

Frage der Woche: Wie halten Sie es mit der Haltung? Weiterlesen »

Shopper in Action – der Familienversorger

Familienversorger sind Mitte 30, überproportional häufig männlich und der Traum eines jeden Marketers: sie kaufen zwar eigentlich strikt nach Einkaufsplanung – sprich: ins Outlet mitgebrachtem Einkaufszettel – ein, lassen sich jedoch gelegentlich auch zu Spontankäufen verleiten. Zum Beispiel, wenn ihre Kinder etwas auf der Fläche entdecken, das sie unbedingt haben möchten. Bei der Produktauswahl achten …

Shopper in Action – der Familienversorger Weiterlesen »

POS-HOTS Insight: Marketing in Zeiten des Coronavirus / Teil 1

Überraschung: An jedem siebten Ei … … sind Bio-Hennen beteiligt! In der Tat, betrachtet man sich das Einkaufsvolumen für Eier, kommen ca. 15% davon von Bio-Erzeugern. Dies ist eines der Ergebnisse einer aktuellen GfK-Studie. Ein Weiteres ist die Steigerung der Konsumhäufigkeit von Bio-Produkten um 8 Prozent gegenüber Vorjahr. Da halten wir kurz inne und fragen …

POS-HOTS Insight: Marketing in Zeiten des Coronavirus / Teil 1 Weiterlesen »

Shopper-in-Action – Sind Apps für Markenartikel sinnvoll?

Top-Apps: Plattformen und Nachrichten Wir erinnern uns: Schon auf den ersten Mobiltelefonen gab es vorinstallierte Applikationen wie Kalender, Taschenrechner oder Spiele. Heute kann der geneigte Smartphone-Nutzer aus Millionen unterschiedlicher und hochspezifischer Apps auswählen. Die ungefähr 80 Apps, die der durchschnittliche deutsche Handybesitzer auf seinem Mobilgerät hat, nehmen sich dagegen bescheiden aus. Von diesen sind eine …

Shopper-in-Action – Sind Apps für Markenartikel sinnvoll? Weiterlesen »

Leidige Leitlinien für POS-Marketing? Instore-Kommunikation auf dem Prüfstand

Hoher Wirkungsgrad ohne professionelle POS-Marketing-Strategie? Wie ist das; braucht es immer die ausgefeilte POS-Kommunikation, um Shopper zu stoppen, zu aktivieren und zu überzeugen? Ist es in der Praxis nicht so, dass es die berühmte Ausnahme von den allgemein gültigen Regeln der Instore-Kommunikation gibt, die dennoch überzeugt? Diese Fragen stellte ich mir nach dem Besuch eines …

Leidige Leitlinien für POS-Marketing? Instore-Kommunikation auf dem Prüfstand Weiterlesen »

Shopper-in-Action: Gesunde Snacks – wohin damit?

Im Trend: gesunde Snack-Alternativen In den letzten Jahren hat der Trend des steigenden Gesundheits- und Ernährungsbewusstseins einen regelrechten Boom im Lebensmitteleinzelhandel ausgelöst. In immer kürzeren Abständen werden neue, als „gesünder“ positionierte Snack-Alternativen in den Regalen präsentiert. Die Bandbreite der Interpretation von „gesünder“ ist dabei riesig. Sie reicht von der Verwendung alternativer Gemüsesorten für Chips (bei …

Shopper-in-Action: Gesunde Snacks – wohin damit? Weiterlesen »

Hotspot POS – So geht effektive Instore-Kommunikation

Hygiene-Hysterie in Zeiten der Hyperglobalisierung Nun ist das Coronavirus also auch auf den Verkaufsflächen des Landes angekommen. Angekommen jetzt tatsächlich in Form eines Infektionsverdachts bei einem Lidl-Mitarbeiter in Neckarsulm, wie im Newsticker der Lebensmittel Zeitung gestern zu lesen war. Davor sorgte die pandemische Bedrohung aus Fernost bereits für eine signifikante Veränderung des Shopper-Verhaltens im stationären …

Hotspot POS – So geht effektive Instore-Kommunikation Weiterlesen »

Shopper in Action: Daumen runter für Real

Letzte Woche hat Metro Chef Olaf Koch Vollzug gemeldet. Real wurde an den Finanzinvestor SCP verkauft und das Schicksal der gebeultelten Großflächensparte von Metro damit endgültig besiegelt. Wie es genau für die einzelnen Standorte des SB Warenhauses und die rund 34.000 Mitarbeiter weiter geht, ist noch unklar. Als sicher darf jedoch gelten, dass seitens der …

Shopper in Action: Daumen runter für Real Weiterlesen »

Shopper in Action – 9 Minuten …

… so lange dauert der Anfahrtsweg von Sonja H. aus Nordrhein-Westfalen zu „ihrem“ Aldi-Markt. Sie steht für den bundesweit durchschnittlichen Shopper beim Preis-Primus. Um dorthin zu kommen, steigt sie ins Auto. Für die Planung dieses Einkaufs nutzt sie das Anzeigenblatt des Discounters nur wenig. Ambivalenz bei den Besuchsmotiven Warum kaufen Shopper bei Aldi ein? Was …

Shopper in Action – 9 Minuten … Weiterlesen »

Shopper in Action – Untreu …

… wird die Mehrheit der Shopper ihrer Einkaufsplanung am POS. Untreu im Sinne von „mehr“. Im Einkaufswagen oder -korb landet bei 6 von 10 Shoppern im Rahmen eines durchschnittlichen Einkaufs ein umfangreicheres Sortiment als beim Betreten des Stores geplant. Fragen wir uns also, warum ist das so? Die Antworten der Shopper sind vielfältig, die meisten …

Shopper in Action – Untreu … Weiterlesen »

Shopper in Action – der Einkauf bei Rewe

Der REWE-Shopper kauft regional und rezeptaffin Lassen Sie uns gemeinsam mit Christian S. shoppen gehen. Er kommt aus einer Stadt in Hessen und präferiert REWE als Haupteinkaufsstätte. Gestern Abend um 18:30 Uhr war er zuletzt in „seinem“ Markt und hat dafür – der hohen Marktdichte sei Dank – einen Fußweg von nur acht Minuten benötigt. …

Shopper in Action – der Einkauf bei Rewe Weiterlesen »

Brennpunkt POS – Härtefall der Woche

Neben vielen professionell gemachten POS-Marketing-Aktionen finden sich auch immer wieder weniger gelungene, skurrile oder nachlässig umgesetzte Promotions auf den Verkaufsflächen. Diesen begegnen wir mit allem nötigen Respekt für die Initiatoren, der Anerkennung des Engagements hinter jeder Aktion sowie der Kenntnis all der praktischen Zwänge bei der Umsetzung. Dennoch soll an aktuellen Beispielen gezeigt werden, wo …

Brennpunkt POS – Härtefall der Woche Weiterlesen »

Shopper in Action – der Einkauf bei EDEKA

Die Shopper-Journey bei den Genossen Kennen Sie Alexander? Er ist 46 Jahre alt und wohnt in Niedersachsen. Es handelt sich um den idealtypischen EDEKA-Shopper, der seinen Einkauf mit Unterstützung von Handzettel und Zeitungsbeilagen plant. Der auf TV-Werbung achtet und deren Botschaften in seine Markenauswahl am POS einfließen lässt. Seinen Einkauf bei EDEKA erledigt Alexander zu …

Shopper in Action – der Einkauf bei EDEKA Weiterlesen »

Shopper in Action – der Qualitätskäufer

Haben wir letzte Woche den Schnäppchen-Shopper thematisch über die Verkaufsfläche begleitet, erwartet uns heute ein Kontrastprogramm. Es geht um das Idealbild eines Shoppers. Um den Wunschtraum von Wochen- und Supermarktbetreibern. Um den Kontrast zum Angebotsjäger auf seiner permanenten Jagd nach Aktionspreisen, Rabatten und Special Offers. Kurz: es geht um den Quality Shopper, den Qualitätskäufer. Das …

Shopper in Action – der Qualitätskäufer Weiterlesen »